Historie
1934: Gründung der Aluminiumgießerei Ernst Bröer GmbH in Hagen-Haspe durch Carl, Ernst und Hulda Bröer.
Bis zum Jahr 1936 wächst die Zahl der Mitarbeiter auf 20.
1960: Übertragung des Gießereibetriebs an Jochen und Peter Bröer, die beiden Enkel des Firmenmitgründers Carl Bröer, der im Jahr 1965 im Alter von 91 Jahren verstirbt.
1970: 20 Mitarbeiter fertigen die ersten Absperrklappen für den deutschen Markt. Auch ein Auftrag aus Utrecht / Niederlande ist schon dabei.
1972: Trennung der Armaturenfertigung vom Gießereibetrieb und Gründung der EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH als selbstständige Produktions- und Vertriebsgesellschaft.
1980: Unter der Leitung von Peter Garbe wird die erste deutsche Niederlassung in Hamburg gegründet. Erste Aufträge aus dem Schiffbau folgen.
1981-1983: Gründung der ersten ausländischen Niederlassungen in der Schweiz, Frankreich, Österreich und den Niederlanden.
1985: Aufnahme der Entwicklung und Fertigung von pneumatischen Stellantrieben in der Schweiz. Im gleichen Jahr Beginn der Produktion von elektrischen Antrieben im Stammwerk in Hagen.
1995: Zur Steigerung der Marktanteile wird die Fertigungsstätte Bo Win in Thailand gegründet. Eingeladen waren viele unserer Kunden und die Prinzessin Somsawali von Thailand.
2002: Die Niederlassungen in Australien, Ungarn, Iran und China erweitern unser EBRO Team und erleichtern uns die Marktbearbeitung vor Ort.
2005: Akquisition des schwedischen Schieberherstellers Stafsjö Valves AB. Vereinigung beider Marken unter dem Dach der Bröer Gruppe.
2009: In den VAE (Dubai) und Chile entstehen weitere Niederlassungen.
2012: Der Generationswechsel in der Geschäftsführung wird vollzogen. Lydia Bröer übernimmt die Leitung von ihrem Vater Peter Bröer und wird Haupteignerin der Bröer Gruppe.
1934
Gründung der Aluminiumgießerei Ernst Bröer GmbH in Hagen-Haspe durch Carl, Ernst und Hulda Bröer. Bis zum Jahr 1936 wächst die Zahl der Mitarbeiter auf 20.
1960
Übertragung des Gießereibetriebs an Jochen und Peter Bröer, die beiden Enkel des Firmenmitgründers Carl Bröer, der im Jahr 1965 im Alter von 91 Jahren verstirbt.
1970
20 Mitarbeiter fertigen die ersten Absperrklappen für den deutschen Markt. Auch ein Auftrag aus Utrecht / Niederlande ist schon dabei.
1972
Trennung der Armaturenfertigung vom Gießereibetrieb und Gründung der EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH als selbstständige Produktions- und Vertriebsgesellschaft.
1980
Unter der Leitung von Peter Garbe wird die erste deutsche Niederlassung in Hamburg gegründet. Erste Aufträge aus dem Schiffbau folgen.
1981 - 1983
Gründung der ersten ausländischen Niederlassungen in der Schweiz, in Frankreich, in Österreich und den Niederlanden.
1985
Aufnahme der Entwicklung und Fertigung von pneumatischen Stellantrieben in der Schweiz. Im gleichen Jahr Beginn der Produktion von elektrischen Antrieben im Stammwerk in Hagen.
1995
Zur Steigerung der Marktanteile wird die Fertigungsstätte Borwin in Thailand gegründet. Eingeladen waren viele unserer Kunden und die Prinzessin Somsawali von Thailand.
2002
Die Niederlassungen in Australien, Ungarn, Iran und China erweitern unser EBRO Team und erleichtern uns die Marktbearbeitung vor Ort.
2005
Akquisition des schwedischen Schieberherstellers Stafsjö Valves AB. Vereinigung beider Marken unter dem Dach der Bröer Gruppe.
2009
In den VAE (Dubai) und Chile entstehen weitere Niederlassungen.
2012
Der Generationswechsel in der Geschäftsführung wird vollzogen. Lydia Bröer übernimmt die Leitung von ihrem Vater Peter Bröer und wird Haupteignerin der Bröer Gruppe.